Barrierefreiheit beginnt mit Klarheit.

WCAG-EM Web-Evaluierung & Audit
Deine Website auf dem Prüfstand – für mehr Zugänglichkeit, Vertrauen und Wirkung.

Evi, lass uns loslegen!

Eine Website, die nicht für alle funktioniert, funktioniert nicht wirklich.

Barrierefreiheit ist kein Extra. Kein „Nice to have“, das man irgendwann mal angeht. Sondern die Grundlage dafür, dass alle Menschen deine Website nutzen können. Ohne Hürden. Ohne Frust. Ohne Ausgrenzung.

Aber was bedeutet das eigentlich genau – „barrierefrei“? Und: Ist deine Website das schon?

Oder fehlen an der einen oder anderen Stelle Informationen, Kontraste, Klarheit, Alternativen?

Lass uns das gemeinsam herausfinden.

Mit einem professionellen WCAG-EM Audit auf Basis der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) – strukturiert, ehrlich, umsetzbar.

Warum Barrierefreiheit?

Weil es nicht nur um Technik geht.
Sondern um Menschen.

Emotionale Trigger, die treffen:

  • Weil 1 von 5 Menschen im Alltag auf barrierefreie Inhalte angewiesen ist.
  • Weil niemand ausgeschlossen werden sollte – auch nicht unabsichtlich.
  • Weil Barrierefreiheit Vertrauen schafft – bei deinen Kunden, bei Behörden, bei Kooperationspartnern.
  • Weil du mit einer inklusiven Website mehr Menschen erreichst.
  • Weil du Verantwortung übernimmst – für alle, die auf deiner Seite landen.
  • Und weil du gesetzlich dazu verpflichtet sein könntest – je nach Branche und Angebot.

Barrierefreiheit ist kein Bonus – sie ist ein Qualitätsmerkmal. Und der Anfang ist leichter, als du denkst.

Was passiert bei der WCAG-EM Evaluierung?

Wir schauen uns deine Website gründlich und mit System an – aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit offenen Augen und echtem Mitdenken. Die Evaluierung erfolgt in vier klaren Schritten:

🗣️ 1. Erstgespräch & Zieldefinition

Wir klären gemeinsam:

  • Welche Inhalte, Seiten oder Funktionen sollen geprüft werden?
  • Wer ist deine Zielgruppe? Welche Anforderungen gibt es konkret?
  • Wo stehst du gerade – und wo willst du hin?

Das Ziel: Klarheit darüber, was genau evaluiert werden soll.

👀 2. Wahrnehmbarkeit

Kann man deine Inhalte auch sehen, hören, lesen – egal mit welchem Gerät oder welcher Einschränkung?

Wir prüfen z. B.:

  • Farbkontraste
  • Alternativtexte
  • Struktur der Inhalte
  • Videos & Audios (z. B. Untertitel)
  • Zoom-Fähigkeit ohne Verlust